Neue Sonderausstellung im Deutschen Spielzeugmuseum in Sonneberg
Die Ausstellung erzählt die außergewöhnlichen Geschichten hinter den beliebten, kuscheligen Begleitern der Traditionsfirma aus Sonneberg, die 1900 von Carl Moritz Breitung gegründet wurde. Von ihren Abenteuern auf dem Kreuzfahrtschiff „Queen Mary“ über Auftritte in der ZDF-Fernsehserie „Der Palast“ bis hin zu einem übergroßen Pinguin, der von Franz Beckenbauer für einen guten Zweck versteigert wurde – die Erzählungen von Cornelia und Hartmut Volkmar sind so bunt wie die Tiere selbst. Die Produkte von Plüti haben sich eine treue Fangemeinde erarbeitet, die weit über Deutschland und Europa hinausgeht.
Die Inspiration für diese Ausstellung kam von der Sammlerin Petra Letz, deren beeindruckende Kollektion das Deutsche Spielzeugmuseum im Jahr 2023 um 35 einzigartige Plüschtiere bereichert hat. Diese werden nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Darüber hinaus beleuchtet die Sonderschau die bewegte Geschichte des Sonneberger Familienunternehmens und zeigt die Entwicklung der Spielwarenbranche in den letzten 125 Jahren in all ihren Facetten.
Besucher können sich auf eine Vielzahl von Topsellern und besonderen Produkten freuen sowie auf persönliche Erlebnisse zufriedener Kunden. Für all jene, die Spaß und Kuscheln lieben, warten interaktive Spielbereiche: Feiern Sie eine tierische Party mit Zootieren, holen Sie sich eine große Umarmung von einem Orang-Utan oder üben Sie Ihre Treffsicherheit mit knuffeligen Fellbällen!
Leiterin Christine Spiller hat in Zusammenarbeit mit Cornelia und Hartmut Volkmar sowie ihrem Team die Sonderausstellung kuratiert. Zudem haben die Schülerinnen Anna Ellner, Kim Leipold und Maja Wendel der Staatlich Berufsbildenden Schule Sonneberg eigens für die Ausstellung eine Fühlwand mit verschiedenen Stoffen und Füllmaterialien im Rahmen ihres Seminarfachprojekts gestaltet. Diese Installation erlaubt es, die vielfältigen Texturen hautnah zu erleben, zu berühren und fördert somit das Verständnis für die Qualität der Produkte von Plüti.
Das Begleitprogramm zur Sonderausstellung bietet spannende Aktivitäten für Groß und Klein. In den Osterferien und während des PuppenFestivals im Mai können Museumsgäste gemeinsam mit Hartmut Volkmar klassisch Plüschtiere stopfen. Des Weiteren wird es Führungen durch die Sonderschau geben, bei denen der ehemalige Geschäftsführer interessante Einblicke gewährt. Ein besonderer Bestimmungstermin ermöglicht es den Besuchern herauszufinden, wo ihr eigenes Plüschtier herkommt.
Seien Sie dabei und erleben Sie die zauberhafte Welt der Plüschtiere im Deutschen Spielzeugmuseum!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Alle Termine in der Übersicht:
Neue Sonderausstellung
„Einfach zum Liebhaben – Plüschtiere zum Kuscheln und Sammeln von Plüti“
05.04.-19.10.2025
Museumspädagogisches Begleitprogramm in den Osterferien
offene Workshops für Kinder und Familien
jeweils ab 13 bis 16 Uhr
Für Materialien ist ein kleiner Kostenbeitrag zzgl. Eintrittsgebühren zu entrichten.
Mi, 09.04., Mi, 16.04. und Mi, 23.04.2025
Workshop „Plüschtiere stopfen mit Hartmut Volkmar, Plüti“
Kostenbeitrag: 15,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr
Internationales PuppenFestival 2025
Mi, 28.05.
Tag der Deutschen Spielzeugstraße
15:30 Uhr Erzählrunde „Mein Plüschtier und ich“
15-17 Uhr Plüschtiere stopfen mit Hartmut Volkmar, Plüti
Fr, 30. und Sa, 31.05.
Führungen
14 Uhr durch die Sonderausstellung mit Hartmut Volkmar
Sa, 31.05.
Woher stammt mein Plüschtier?
15 Uhr Bestimmung durch Experte Hartmut Volkmar, Plüti